Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform basierend auf den Grundlagenfächern der Schulmedizin.
Dabei steht die holistische Betrachtung des menschlichen Körpers als Funktionseinheit im Vordergrund. Diagnostik und Behandlung erfolgen dabei ausschließlich mit den Händen. Körperliche Schmerzen können verschiedenste Ursachen haben. Nicht immer ist die Schmerzregion selbst der Auslöser, die Beschwerden können auch durch eine Blockade oder Störung einer anderen Körperregion ihren Ursprung nehmen. Eine osteopathische Behandlung wird unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren individuell zusammengestellt und bezieht alle Systeme des Menschen mit ein:
· Strukturell-funktionelles System: beinhaltet den gesamten Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Skelett, Gelenke, Muskulatur, Faszien, Sehnen und Bänder)
· Viszerales System: beschäftigt sich mit der Aktivität von inneren Organen und dem Spannungssystem der Organfaszien
· Craniosakrales System: legt den Fokus auf den Schädel, das Kiefergelenk, das Nervensystem, das Kreuzbein sowie auf die Hirnhäute
Alle drei sind Teil eines jeden Menschen und sind anatomisch sowie physiologisch miteinander verbunden. Eine Behandlung des einen Systems führt daher oft zu Veränderungen bzw. Verbesserungen einer anderen Körperregion. So kann beispielsweise eine Funktionsstörung des Darms die Ursache für Rückenschmerzen sein. Dabei kann man in vielen Bereichen präventiv, kurativ, palliativ oder ergänzend eingesetzt werden.