Meine holistische Betrachtungsweise entsteht durch die Kombination aus Physiotherapie und Osteopathie. Diese ermöglicht mir den Körper als Einheit zu sehen und Ihr Problem nach ausführlicher Anamnese, Begutachtung bildgebender Verfahren und körperlicher Untersuchung zu identifizieren.
Anschließend wird ein auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan erstellt, bei dem Ihre Ziele und Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Dabei geht es um die Optimierung der natürlichen Bewegungsabläufe und Symptomverbesserung, um Ihre Lebensqualität wiederherzustellen. Ziel ist immer, die Ursache der Beschwerden zu behandeln und nicht nur die Symptomatik.
Durch die langjährige Betreuung im Spitzensport habe ich mich im Bereich Orthopädie, Traumatologie und Chirurgie spezialisiert. Das beinhaltet sowohl die konservative Betreuung nach Verletzungen, postoperative Rehabilitation und Verletzungsprävention als auch die Behandlung von Schmerzen unklarer Genese.
Letzteres ist vor allem durch die osteopathische Herangehensweise möglich, bei der nicht nur auf den Bewegungsapparat eingegangen wird, sondern auch auf andere Strukturen des Körpers. Denn diese können neben Muskeln, Knochen und Faszien Probleme verursachen. Zu diesen Strukturen zählen das Viszerale System (Organe und Organfaszien) und das Craniosakrale System (Schädel, Kiefergelenk und Nervensystem). Dadurch ist es möglich, komplexe Funktionsstörungen zu identifizieren und Beschwerden langfristig zu lindern.
Sprachen: Deutsch und Englisch